
Achtung: Diese Seite enthält Partner- und Werbe-Links. Daher ist diese Seite im Gesamten als Werbeanzeige zu verstehen!
Ich habe letzte Woche sehr viel mit Symfony3 und entsprechenden Übersetzungsdateien im XLF -Format gearbeitet. Schnell hat mich das ständige Kopieren des XML -Elementes sowie das Eingeben einer id genervt, sodass ich mich nach einer Arbeitserleichterung umgeschaut habe. Letztlich bin ich beim Live-Template-Feature aller IntelliJ-Programme fündig geworden. Hier ist es möglich den Boilerplate-Code einfügen zu lassen und sogar noch auf Variablen und Funktionen zurückgreifen zu können.
Ein XML-Objekt in der Symfony-XLF-Datei
<trans-unit id="t1486632852135">
<source>Id</source>
<target>ID</target>
</trans-unit>
Das Kürzel für mein Live-Template habe ich auf tunit getauft. Tippe ich dieses Kürzel ein, wird automatisch ein neues XML -Objekt eingefügt sowie eine id generiert. Als id verwende ich einfach den aktuellen Zeitstempel, angeführt von einem t . Außerdem kann ich mit der Enter -Taste durch die von mir gesetzten Variablen springen und somit sehr leicht die Werte für source sowie target setzen. Im angehängten Bild drücke ich lediglich die Tasten t und u und bestätige dann direkt mit Enter .
Hier der Template-Code zum Kopieren und Einfügen. Nicht vergessen: Für $randomId$ muss im Variablen-Editor noch der Ausdruck timestamp() angegeben werden um immer automatisch den aktuellen Zeitstempel als id zu setzen.
Template-Code zum Kopieren
<trans-unit id="t$randomId$">
<source>$source$</source>
<target>$target$</target>
</trans-unit>